Die Verbindung zwischen Stadtverwaltung und Bürger ist häufig sehr zerbrechlich. Vom Mangel an intelligenten Instrumenten zur Durchführung aktueller Erhebungen bis hin zur Notwendigkeit einer effizienten Verteilung der Mittel – jede Gemeinde ist ihren eigenen Problemen gestellt.
Die Entstehung der intelligenten Städte und ihr System, das den Bürgern eine aktive Beteiligung an der Stadtverwaltung ermöglicht, werden zum Schlüssel zur bestmöglichen Lösung dieser Probleme für alle Beteiligten. Wir in Telelink City sind stark engagiert, die Stadtverwaltung mit geschickten Instrumenten auszurüsten und eine sinnvolle Kommunikation mit den Bürgern herzustellen.
Die digitale Bürgerschaft setzt Technologien ein, um auf allen Ebenen eine sinnvolle und dauerhafte Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und Bürger aufzubauen. Das Schaffen von Entwicklungsmöglichkeiten für die digitale Bürgerschaft ist ein Teil des Übergangs jeder Stadt in Richtung intelligente Zukunft – eine Zukunft, in der die Gesellschaft täglich eine aktive Rolle in den Verwaltungsprozessen und dem Wohlbefinden der Stadt einnimmt.
Entwicklung eines hohen öffentlichen Profil für den Bürgermeister und der Gemeinde.
Schaffung einer digitalen Gesellschaft aktiver und engagierter Bürger.
Einbeziehung der örtlichen Unternehmen in das Wohlergehen der Gesellschaft.
Die Bürger äußern ihre Meinung zu wichtigen sozialen Themen über offiziellen Umfragen.
Die Bürger weisen die Gemeinde auf Probleme in der Stadt hin und haben die Möglichkeit ihre Lösung nachzuverfolgen.
Die Gemeinde ergreift Initiativen, an denen sich Bürger und Unternehmen beteiligen können. Aktionen für einen guten Zweck können mit der Unterstützung der Gemeinde und den örtlichen Unternehmen auch von Bürgern initiiert werden.
Bürger können an ihren Interessen und Standort angepassten Nachrichten, z. B. über Kultur-Ereignisse, Probleme in der Stadt, offizielle Aussagen des Bürgermeisters, Entscheidungen des Gemeinderats, Fristen für die Schul- und/oder Kindergartenanmeldung usw., erhalten.
Die Bürger stellen ihren Bürgermeister Fragen und dieser kann ihnen über eine Video-Nachricht oder in einem Live-Video über die sozialen Medien antworten.
Die Bürger haben Zugang zu einer Datenbank mit Kontaktdaten und Sprechzeiten des Stadtrats und der Gemeindemitarbeiter.
Die Bürger erhalten wichtige Nachrichten aus der Stadt, sie werden über Ereignisse aus ihrem Interessenbereich und spezielle Ticketangebote für Kulturereignisse informiert.